AKTUELL:
3. Basst Scho! Kontrabass Kurs 06.-11.Juni 2025
Leitung Ralf Zeranski Ehrengast Prof. Ulrich Lau
Landesmusikakademie Ochsenhausen/ BW
Ralf Zeranski verfügt über eine langjährige und sehr erfolgreiche Unterrichtserfahrung mit hohem Spaßfaktor, mit jungen und junggebliebenen Schülern - insbesondere große Erfahrung mit Kindern ab 5 Jahren auf sogenannten "Minibässen".
Aktuell unterrichtet er in Ludwigsburg und Stuttgart Kontrabass als selbständiger Pädagoge, zum Großteil Kinder und Jugendliche, dazu einige Erwachsene.
Mit annähernd 30 Schülern unterrichtet er eine der größten Kontrabassklassen Baden-Württembergs.
Vorbereitung zum Musikabitur und zur Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen.
Für nähere Informationen und Beratung zu Instrumentengröße, Kauf oder Miete, Unterrichtsort, Gebühren etc. können Sie Ralf Zeranski gerne kontaktieren.
Sonntag, 19. Januar 2025
Reichlich basslastig kam diese Matinée daher – im allerbesten Wortsinne!
Raumgreifend-dekorativ reihten sich die Kontrabässe im Altarraum auf und verkündeten mit ihren unterschiedlichen Größen schon vor dem Auftritt ihrer Spielerinnen und Spieler von der Spannbreite ihres jugendlichen Alters: vom hochmotivierten Fünftklässler, der erst seit wenigen Monaten spielt, über mehrere erfolgreiche Jugend-Musiziert-Teilnehmer bis hin zum 20jährigen "alten Hasen".
Ralf Zeranski unterrichtet die jungen Musiker in Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium Ludwigsburg und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Bad Cannstatt. Er selbst studierte Kontrabass in Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Neben seinen zahlreichen Engagements und Auftritten sowohl auf internationalen Bühnen als auch in Fernsehproduktionen ist er unter anderem Mitglied im Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
Doch heute überließ er die Bühne allein dem vielversprechenden Nachwuchs:
Mit u.a. der Arie aus Bachs "Bauernkantate", Faurés "Après un rêve", der g-Moll Sonate von Henry Eccles, Händels "Ombra mai fu" bis hin zu einer Sonatine von Paul Breuer beeindruckten die Jugendlichen mit einem breitgefächerten Repertoire sowohl solistisch als auch in Duetten und im größeren Ensemble.
Heiterer Höhepunkt der Matinée war aber der "Riesenröhrenwurm": diesen Kinderbuchtext der Autorin Bibi Dumon Tak vertonten alle Lernniveaus gemeinsam. Bei manchen wich die konzentrierte Ernsthaftigkeit dann doch einem amüsierten Schmunzeln, während das Publikum über die Spannbreite der klanglichen Möglichkeiten dieses imposanten Instruments staunte.
"Ein großartiger Vormittag, der wunderbar nachklingt!"
Weitere Infos zu Ralf Zeranski finden Sie hier.
LINK:
Verein Walcker Orgel bewahren der Friedenskirche Ludwigsburg